Abilar®

Schnellere Wundheilung mit der Kraft der Natur

Abilar® ist sowohl für die häusliche Pflege als auch für den professionellen Gebrauch geeignet. Unterstützt wird die Heilung von Wunden, Hautschäden, Schürfwunden, Kratzer, Brandwunden sowie entzündeter Wunden. Professionell eingesetzt wird Abilar® bei der Behandlung von infizierten und nicht-infizierten akuten und chronischen Wunden, Decubiti, diabetischen Wunden, Ulcus cruris, Operationswunden und Brandwunden. Die Effektivität ist in diversen Studien nachgewiesen.

ABILAR® 10 % harzhaltige Wundsalbe, PZN: 01399576

Vorteile der Therapie

Schnellere Wundheilung mit der Kraft der Natur

Durch den angenehmen Geruch nach Wald besonders beliebt bei Kindern

Breites Anwendungsgebiet

von kleinen Verletzungen bis zu schweren chronischen Wunden

Entzündungshemmend

Antibakterielle Wirkung

Keine Resistenzentwicklung

Anwendungsgebiete

Abilar® fördert durch seine starke antimikrobielle Eigenschaft die Heilung der Haut und unterstützt deren Reepithelisierung. Verwenden Sie Abilar® zur medizinischen Selbstbehandlung von kleineren Verletzungen wie Schnitt- und Schürfwunden, Rissen oder Verbrennungen.

Wirkungsweise

Die Resol®-Technologie ist ein von Repolar® entwickeltes und patentiertes Verfahren, mit welchem Resin® von der Tanne (Picea abies) in eine homogene flüssige Form verarbeitet wird.

Resin® ist breitspektrisch antimikrobisch gegen häufige Bakterien, Pilze und Hefen, einschließlich typische resistente Bakterien wie MRSA. Die antimikrobische Eigenschaft bezieht sich auf gram+ -Bakterien, welche die meisten Wundinfektionen verursachen. Die Wirksamkeit des Resins® gegen Pilze deckt auch die Dermatophyten der Tricophyton, Microsporum und Epidermophyton-Stämme ab.

Abilar®-Creme ist vielseitig einsetzbar und einfach in der Anwendung.